Scan2Bank - Rechnungen bequem und unkompliziert bezahlen

Neue Funktion in der VR Banking App und im OnlineBanking

Vielleicht kennen Sie bereits die Funktion Scan2Bank aus der Banking App? Man fotografiert einfach eine Rechnung und das Überweisungsformular in der App wird automatisch mit den Rechnungsdaten ausgefüllt. Diese Funktion gibt es nun so ähnlich auch im OnlineBanking.

So funktioniert Scan2Bank im Online-Banking

  • Aufruf des Geschäftsvorfalls "Überweisung" im Online-Banking oder Online-Banking für Firmenkunden
  • Rechnungsdokument per Drag-and-Drop ("ziehen und fallen lassen") in den Browser ziehen
    (die Datei darf nicht größer als 4 MB sein)
  • Wird das Dokument in dem zulässigen Bereich der Überweisung „fallen gelassen“, wird das Dokument an unser Rechenzentrum übertragen und die Zahlungsdaten mittels einer Texterkennung ausgelesen.
  • Erkennt die Anwendung auf dem Rechnungsdokument mehrere Empfänger-Bankverbindungen, werden sie zur Auswahl angeboten und dann die Überweisungsmaske entsprechend ausgefüllt.
  • Sie müssen die Überweisung dann nur noch auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen, ggf. korrigieren und mit einer gültigen TAN abschließen.

Bei der ersten Scan2Bank-Nutzung im Online-Banking werden Ihnen die Schritte noch einmal beschrieben und Ihr Einverständnis zur Nutzung der Funktion erfragt.

So funktioniert Scan2Bank in der VR BankingApp

Mit der Funktion Scan2Bank Ihrer VR BankingApp können Sie mit Ihrem iPhone, iPad oder Android-Gerät schnell und unkompliziert Rechnungen bezahlen. Fotografieren Sie einfach die gewünschte Rechnung und schon sind alle Rechnungsdaten in der Überweisungsmaske platziert. Händisches Eingeben von Rechnungsdaten gehört der Vergangenheit an.

So einfach nutzen Sie Scan2Bank

  • Öffnen Sie die VR BankingApp.
  • Rufen Sie die Funktion Scan2Bank auf.
  • Wählen Sie das gewünschte Auftraggeberkonto aus.
  • Legen Sie das Rechnungsdokument auf einen dunklen, gut ausgeleuchteten Untergrund und fotografieren Sie die Rechnung ab. Halten Sie dabei die Kamera möglichst waagerecht über die Rechnung.
  • Wenn das Bild optimal ist, wird automatisch ausgelöst und die Daten in die Überweisungsmaske übertragen.
  • Sind auf dem Rechnungsdokument mehrere Bankverbindungen des Empfängers aufgeführt, wird die Bankverbindung übernommen, die als erste korrekt erkannt wurde.
  • Prüfen Sie Ihre Überweisung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Falls nötig können Sie die einzelnen Felder manuell korrigieren oder ergänzen.
  • Am Ende schließen Sie den Überweisungsvorgang mit einer gültigen TAN ab.