Vorsicht Enkeltrick!

So schützen Sie sich vor dem Enkeltrick und falschen Polizeibeamten

Das Telefon klingelt. Es meldet sich eine angebliche Enkelin oder ein Enkel oder ein angeblicher Polizeibeamter. 

Die Polizei teilte uns mit, dass aktuell wieder eine Welle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte und zusätzlich noch vom sogenannten Enkel-oder Verwandtentrick in den Bereichen Darmstadt und Landkreis Darmstadt-Dieburg läuft.

Die Täter (der angebliche Polizeibeamte) senden an die älteren Personen zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit und zur Schaffung von Vertrauen ein Schreiben, das angeblich vom BKA bzw. einem leitenden Oberstaatsanwalt erstellt worden sein soll. 

In dem Schreiben wird unter anderem zugesichert, dass jegliche Verluste ersetzt werden. Damit soll bezweckt werden, dass die älteren Personen ihr Vermögen (Bargeld, Gold etc.), zur Abholung vor die Tür legen und sich keine Sorgen machen sollen. 

Aber was können so genannte gefährdete Personen tun? Nicht viel, doch ein paar Dinge gibt es schon. Sie können versuchen, die Person unter der Ihnen sonst bekannten Telefonnummer zurückzurufen, niemals Geld an Unbekannte auszahlen oder gar überweisen und immer auf ein Treffen mit dem Verwandten selbst bestehen. Und natürlich ist die Aufklärung der Senioren durch Familienangehörige und Freundeskreis besonders ratsam.

Übrigens, auch unsere aufmerksamen Bank-Kollegen werden hellhörig, wenn eine ältere Person plötzlich sehr viel Geld abheben möchte und dazu eine „Enkel“-Geschichte erzählt. So konnten zum Glück schon ein paar Fälle in letzter Sekunde verhindert werden.