- Schnelle Bezahlvorgänge
- Hygienische Zahlungsabwicklung
- Mehr Umsatz durch spontane Einkäufe
Bargeldlos bezahlen an der Kasse
Ermöglichen Sie das bargeldlose, kontaktlose und mobile Bezahlen
Ihre Kunden sind längst in der digitalen Welt angekommen. Sie wollen bargeldlos – bevorzugt kontaktlos – bezahlen und erwarten zeitgemäße Angebote. Das Bezahlen per Smartphone wird zur Selbstverständlichkeit. Bezahl-Apps wie Apple Pay oder Google Pay, die ausschließlich auf Basis des Kreditkartensystems funktionieren, sind bereits etabliert. Karte und Geldbörse haben Ihre Kunden manchmal nicht dabei – das Smartphone, Wearables oder andere Mobilgeräte schon.
Die Vorteile bargeldloser Bezahlverfahren
Schließen Sie Ihre Akzeptanzlücken und nutzen Sie alle Vorteile
- Schnelle Bezahlvorgänge
- Hygienische Zahlungsabwicklung
- Mehr Umsatz durch spontane Einkäufe
- Garantierte Zahlungseingänge
- Keine Fehler beim Herausgeben von Wechselgeld
- Keine Probleme mit Falschgeld
- Einfacher und ökologischer als das Bargeld-Handling
Bargeldlose Bezahlverfahren im Überblick | |
---|---|
girocard (Debitkarte) |
|
Mastercard, Visa, Diners, Discover, JCB, UPI, American Express (Kreditkarten), Google Pay, Apple Pay |
|
Maestro, V PAY (Internationale Debitkarten) |
|
Apple Pay, Google Pay, Alipay, WeChat Pay (Bezahl-Apps) |
|
Elektronisches SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA ELV) |
|
VR pay Kompakt
Die Komplettlösung zum Pauschalpreis – inklusive Terminal
Die umsatzbasierten Produktpakete von VR pay Kompakt ermöglichen Ihnen den einfachen Einstieg in die Welt des bargeldlosen Kassierens.
Paket S | Paket M | Paket L | |
---|---|---|---|
Kosten | 23,80 EUR/mtl. |
38,80 EUR/mtl. |
63,80 EUR/mtl. |
Leistungsumfang | |||
Stationäres Kartenterminal inklusive | ![]() |
![]() |
![]() |
Optional portables oder mobiles Kartenterminal | 1,00 EUR/mtl. | 1,00 EUR/mtl. | 1,00 EUR/mtl. |
Optional GPRS-Karte | 4,10 EUR/mtl. | 4,10 EUR/mtl. | 4,10 EUR/mtl. |
Umsatzvolumen pro Monat gebührenfrei2 | 1.500 EUR | 3.000 EUR | 6.000 EUR |
Transaktionsgebühren2 |
0 EUR |
0 EUR | 0 EUR |
Unbegrenzte Anzahl an Transaktionen | ![]() |
![]() |
![]() |
Akzeptanz der girocard | ![]() |
![]() |
![]() |
Akzeptanz von Maestro / V PAY | ![]() |
![]() |
|
Akzeptanz von Mastercard / Visa | ![]() |
![]() |
![]() |
Vorteile | |||
Monatlicher Fixpreis | ![]() |
![]() |
![]() |
Keine Transaktionsgebühren | ![]() |
![]() |
![]() |
Kurze Vertragslaufzeit | ![]() |
![]() |
![]() |
Hohe Sicherheit | ![]() |
![]() |
![]() |
Große Auswahl an mobilen und stationären Terminals | ![]() |
![]() |
![]() |
Kunde kann kontaktlos bezahlen | ![]() |
![]() |
![]() |
Netzbetrieb für Ihre Datenverarbeitung |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor-Ort-Betreuung | ![]() |
![]() |
![]() |
Paket-Upgrades jederzeit möglich | ![]() |
![]() |
![]() |
Ihre Vorteile mit VR-pay:Me
Verständlich erklärt: VR-pay:Me
Quelle: VR Payment (Stand: Juni 2020)
Bargeldlos, kontaktlos, mobil
- Alle gängigen Debit- und Kreditkarten inklusive Apple Pay und Google Pay
- Transaktionen mit der girocard (Debitkarte) werden günstig per girocard-System abgerechnet
- Zahlungen bequem mit dem Smartphone oder Tablet abwickeln
- Leicht und intuitiv zu bedienen
- Transaktionszahlen und Umsätze immer im Blick – in Echtzeit
- Reporting der Umsätze per CSV-Export
- Umweltbewusster Belegversand per E-Mail
Mögliche Einsatzbereiche von VR-pay:Me
- Im Außendienst, auf dem Wochenmarkt oder im Lieferservice
- Auf Messen oder im Saisongeschäft
- Zu Stoßzeiten als günstige Ergänzung zum mobilen Terminal
So funktioniert VR-pay:Me
Sie integrieren einfach Ihr Smartphone oder Tablet in den Zahlungsprozess
Die App steht kostenlos für Smartphones und Tablets im Google PlayStore, Apple AppStore und in der Huawei AppGallery zur Verfügung. Als Schnittstelle zu Ihrem mobilen Gerät dient das äußerst kompakte und leichte Terminal Link/2500 – ein vollwertiges Zahlungsterminal, das mithilfe von Bluetooth verbunden wird.
Ihr Smartphone oder Tablet wird als mobile Kasse genutzt und baut die Verbindung zu VR Payment als Netzbetreiber auf. Die Zahlungsbeträge werden direkt in das Smartphone oder Tablet eingegeben. Per Bluetooth-Verbindung werden die Beträge sodann über die App an das Terminal übergeben.
Nach der Betragsübergabe kommt das Terminal als Karten-Lesegerät und ggf. für die PIN-Eingabe zum Einsatz. Selbstverständlich können Kunden auch mit ihrem Smartphone bezahlen. Die Zahlungsdaten gelangen verschlüsselt per Bluetooth zurück an Ihr Smartphone oder Tablet und von dort weiter zur Transaktionsverarbeitung.
Nützliche Zusatzfunktionen
- Für die Betragseingabe stehen sogenannte Favoriten-Buttons zur Verfügung, die mit häufig berechneten Beträgen belegt werden können.
- Der integrierte Taschenrechner unterstützt komplexe Berechnungen und übergibt die Summen direkt zur Zahlung an das Terminal.
- Per Smartphone oder Tablet können Stornierungen vorgenommen oder eine Bestätigungs-E-Mail mit Quittung direkt an den Kunden gesendet werden.
- Mehrere Terminals können mit einer App verbunden werden und es lässt sich zwischen diesen einfach hin und her schalten. Die App speichert, mit welchem Terminal welche Transaktion durchgeführt wurde.
- Trinkgeld wird in der App gleich nach Eingabe des Rechnungsbetrags hinzuaddiert.
- Schnell lassen sich Transaktionen anzeigen, Filter anwenden, Umsätze exportieren oder Tagesabschlüsse durchführen.
- Bei Fragen bietet die App umfangreiche Hilfeoptionen – bequem mit einer Volltextsuche, die direkt zur richtigen Antwort führt.
Einfach testen
Laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Tablet und testen Sie die Funktionsweise im Demo-Modus.
Kompakt- oder Flex-Paket
Sie wählen das Preismodell, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt
Im Kompakt-Paket bezahlen Sie eine monatliche Grundgebühr, in der die Transaktionsgebühren im Rahmen des festgelegten Umsatzvolumens bereits enthalten sind. Im Flex-Paket fallen nur die Transaktionsgebühren an zzgl. des entsprechenden Debit- oder Kreditkartenentgelts.
Paket VR-pay:Me – Kompakt | |
---|---|
Nur 15,90 EUR/monatl. inkl. 1.500 EUR Umsatzvolumen pro Monat gebührenfrei1, 2, 3 | |
Transaktionsgebühren | 0 EUR1, 2, 3 |
Akzeptanz | Mastercard |
Maestro | |
Visa | |
V PAY | |
girocard | |
Weitere Akzeptanzen gegen Gebühr | Union Pay |
JCB | |
Diners Club International | |
Discover | |
Leistungen | Netzservice |
Hotline |
|
Laufzeit 24 Monate | |
Karten-Lesegerät Link/2500 Bluetooth: Einmalig 39 EUR – Aktion: 0 EUR |
Paket VR-pay:Me – Flex |
||
---|---|---|
Sie zahlen nur die Transaktionsgebühr und das entsprechende Entgelt. | ||
Debitkartenentgelte |
girocard | durchschnittl. 0,185 %4 |
Maestro | 0,65 % | |
V PAY | 0,65 % | |
Kreditkartenentgelte | Mastercard | 1,99 % |
Visa | 1,99 % | |
Union Pay | 1,99 % | |
JCB | 1,99 % | |
Diners Club International | 1,99 % | |
Discover | 1,99 % | |
Zusätzlich Transaktionsgebühren von 0,20 EUR pro Zahlung | ||
Leistungen | keine monatlichen Kosten | |
keine Laufzeit | ||
Netzservice | ||
Hotline optional für 2 EUR pro Monat | ||
Karten-Lesegerät Link/2500 Bluetooth: Einmalig 39 EUR |
Weitere Servicefunktionen wie Chargeback-Bearbeitung oder nachträgliche Bereitstellung von Begleitzetteln können Sie separat beauftragen (teilweise gegen Zuzahlung). Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Änderungen vorbehalten.
- Enthalten sind die Händlergebühren für die Akzeptanz der im jeweiligen Paket angegebenen Zahlarten.
- Mit Überschreitung der Paketgrenzen werden pro angefangenen 250 Euro Umsatzvolumen 4,90 Euro (Paket "VR-pay:Me – Kompakt") berechnet.
- Die Verarbeitung von Corporate- und Business-Karten wird mit 1,2 Prozent bei Mastercard/Visa und mit 1,45 Prozent bei Diners/Discover vom Belegumsatz je Vorgang berechnet.
- ec-cash-Entgelte werden je nach Issuerkonzentrator abgerechnet – siehe Preisliste ec-cash-Entgelt.
Stationäre und mobile Lösungen
Kartenterminals – die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse
Unser Angebot umfasst stationäre Kartenterminals, mobile Kartenterminals sowie Geräte mit eingebautem PIN-Pad und integriertem Bondrucker. Stationäre Kartenterminals lassen sich optimal in den Kassenbereich integrieren. Mit mobilen Kartenterminals bieten Sie Ihren Kunden mehr Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen und sind unabhängig von einem Kassenstandort oder Verkaufstresen. Alle Kartenterminals besitzen einen integrierten Kontaktlos-Leser.
Flexibilität und Sicherheit im bargeldlosen Zahlungsverkehr
- Kontaktlos bezahlen: einfach, schnell und sicher – besonders für Branchen, die hauptsächlich Kleinbeträge umsetzen
- TaxFree: Sie können Ihren Kunden aus Nicht-EU-Ländern die gezahlte Mehrwertsteuer erstatten.
- girocard-Gutschrift: Statt einer Bargeldauszahlung bei Warenrückgabe können Sie Ihrem Kunden den Kaufbetrag auf dem Bankkonto gutschreiben.
- Automatenlösungen: Lösungen für Automatensysteme, die von Ihrem Systemintegrator eingebaut werden können
- Mehrwertanwendungen: Bezahlen mit easyCredit und PAYBACK-Punkten am Kartenterminal
- Bargeld abheben: Bei einem Handelsumsatz von mindestens 20 Euro kann der Karteninhaber bei Zahlungen mit der girocard (Debitkarte) mit Chip und PIN bis zu 200 Euro Bargeld abheben.
- Digitales Belegmanagement: Der Händlerbeleg wird während des Bezahlvorgangs elektronisch erstellt und die Daten verschlüsselt über einen Server an ein Archiv übermittelt. Ihre Belege können Sie somit jederzeit sekundenschnell über einen personalisierten Web-Zugang aufrufen und sicher online verwalten.
- Web-Portal: einfaches und unkompliziertes Kundenmanagement
- Web-Shop: Bonrollen mit Lastschrifttext bequem online bestellen
- Ratenkauf am Point of Sale (POS): Sofortige Online-Prüfung, die Ware kann nach Unterschrift direkt mitgenommen werden
Stationäre Kartenterminals
Vom einfachen Terminal bis zur komfortablen Komplettlösung
CCV Base Next | |
---|---|
Ein Gerät für alle Anschlussarten | |
Leistungsumfang | |
Leser für kontaktloses Bezahlen | ![]() |
Touchscreen-Display mit intuitiv bedienbarer Oberfläche | ![]() |
Kontrastreiches Grafikdisplay / Hochauflösendes Farbdisplay | ![]() |
Nutzung digitales Belegmanagement möglich / Archivierung aller Belege | ![]() |
Höchste Sicherheit entsprechend PCI, PED, PED 3.0 und EMV | ![]() |
Erhöhte Sicherheit vor Skimming durch chip-only-Zahlungen | ![]() |
Beste Performance für schnelle Transaktionsabwicklung | |
Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten | ![]() |
Flexible Erweiterung durch Zusatzapplikationen | |
Weitere Informationen | Produktinformationen (PDF, 1 MB) |
Mobile und portable Kartenterminals
Kartenzahlung innerhalb und außerhalb Ihrer Verkaufsräume
Mobile Premium | |
---|---|
Premium-Mobilität für höchste Ansprüche | |
Leistungsumfang | |
Portabler Betrieb innerhalb Ihrer Verkaufsräume | ![]() |
Mobiler Betrieb an jedem Ort | ![]() |
Integrierter Leser für kontaktloses Bezahlen | ![]() |
Touchscreen-Display mit intuitiv bedienbarer Oberfläche | ![]() |
Hochauflösendes Farbdisplay | ![]() |
Entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen | ![]() |
Minimale Abmessungen und geringes Gewicht | ![]() |
Erreicht Spitzenwerte bei den Transaktionszeiten | ![]() |
Mobiler Betrieb durch 4G | ![]() |
Mobiler Betrieb durch Bluetooth | |
Fallback auf GPRS/2G | ![]() |
Grafikfähiger Thermodrucker | ![]() |
Touchscreen für Signature Capture und Belegmanagement | ![]() |
Austauschbarer Akku | ![]() |
Zertifizierung ohne Sichtschutz | ![]() |
Laden über USB-Schnittstelle | ![]() |
Weitere Informationen | Produktinformationen (PDF, 327 KB) |
Mit dem Saisonterminal von VR Payment steht Ihnen ein flexibles Vertragsmodell zur Verfügung, in dem der aktive Nutzungszeitraum des Terminals speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Wählen Sie dafür zwischen fünf und neun Monaten pro Jahr aus, in denen Sie das Terminal nutzen können. Und das Beste: nur für diese Monate fällt die Monatsmiete an, die anderen Monate sind kostenfrei!
Die gewählten Monate müssen dabei nicht direkt aufeinander folgen. Beispielsweise können Sie im April, Mai und Juni Saisonware anbieten, und im Herbst von Oktober bis Dezember einen Außenverkauf von Geschenkartikeln planen. Während der verbleibenden Monate können Sie das Terminal einfach an einem sicheren Ort aufbewahren.
Tipp: Damit Ihr Terminal auch beim nächsten Einsatz sofort startbereit ist, lassen Sie es auch dann am Strom angeschlossen, wenn es nicht genutzt wird.
Mobile Premium | |
---|---|
Premium-Mobilität für höchste Ansprüche | |
Leistungsumfang | |
Portabler Betrieb innerhalb Ihrer Verkaufsräume | ![]() |
Mobiler Betrieb an jedem Ort | ![]() |
Integrierter Leser für kontaktloses Bezahlen | ![]() |
Touchscreen-Display mit intuitiv bedienbarer Oberfläche | ![]() |
Hochauflösendes Farbdisplay | ![]() |
Entspricht höchsten Sicherheitsanforderungen | ![]() |
Minimale Abmessungen und geringes Gewicht | ![]() |
Erreicht Spitzenwerte bei den Transaktionszeiten | ![]() |
Mobiler Betrieb durch 4G | ![]() |
Mobiler Betrieb durch Bluetooth | |
Fallback auf GPRS/2G | ![]() |
Grafikfähiger Thermodrucker | ![]() |
Touchscreen für Signature Capture und Belegmanagement | ![]() |
Austauschbarer Akku | ![]() |
Zertifizierung ohne Sichtschutz | ![]() |
Laden über USB-Schnittstelle | ![]() |
Weitere Informationen | Produktinformationen (PDF, 327 KB) |
Häufige Fragen zum bargeldlosen Bezahlen an der Kasse
EMV (Europay, Mastercard, Visa) ist der von internationalen Kartengesellschaften entwickelte technische Standard des chipgestützten Zahlungsverkehrs mit Debit- und Kreditkarten per Kartenterminal-Infrastruktur.
Die meisten Debit- und Kreditkarten Ihrer Kunden – wie zum Beispiel die girocard – sind mit einem fälschungssicheren EMV-Chip ausgestattet. Durch eine entsprechende Schnittstelle in Ihrem EMV-fähigen Kartenterminal erfolgt eine Authentifizierung der Debit- oder Kreditkarte Ihres Kunden. Da die Daten auf dem Chip fälschungssicherer als die auf dem Magnetstreifen sind, ist ein Missbrauch nahezu ausgeschlossen.
So minimieren Sie das Risiko von Kreditkartenmissbrauch:
- Erfassen Sie Kartendaten niemals manuell und Rechnungsbeiträge immer als Gesamtbetrag.
- Akzeptieren Sie nur gültige Karten.
- Überprüfen Sie die Kreditkartennummer: Die ersten vier Stellen der auf der Vorderseite der Karte geprägten Nummer müssen mit der darunter aufgedruckten Nummer übereinstimmen.
- Kreditkartendaten wie Name, Kartennummer und Gültigkeitsdauer müssen mit dem Beleg des Kartenterminals übereinstimmen.
Bei der kontaktlosen girocard profitieren Ihre Kunden von den bewährten und hohen Sicherheitsstandards der bisherigen girocard. Der erforderliche geringe Abstand zwischen Terminal und Bankkarte verhindert, dass eine Zahlung unbeabsichtigt erfolgt. Falls das System mehrere Bankkarten erkennt, die für das kontaktlose Bezahlen geeignet sind, wird die Transaktion automatisch abgebrochen. Allein durch Vorbeigehen an einem Kartenlesegerät lässt sich kein Geld von einer kontaktlosen girocard abbuchen. Zudem ist der Höchstbetrag für das mehrmalige kontaktlose Bezahlen auf insgesamt 150 Euro begrenzt. Dieses Limit erneuert sich durch jede Nutzung, bei der die Karte eingesteckt und die PIN verwendet wird.
Mithilfe der Funkschnittstelle der kontaktlosen girocard werden lediglich Bankdaten übertragen, die für den Bezahlvorgang wichtig sind, zum Beispiel die Kontonummer bzw. IBAN. Wichtige persönliche Daten wie Name oder Adresse sind nicht auf der kontaktlosen girocard gespeichert.
Nein. Pro Terminal ist jeweils nur eine Transaktion möglich. Jede einzelne wird separat durch das Kassensystem oder am Terminal eingeleitet und autorisiert.
Wenn Sie kontaktlose Zahlungen akzeptieren möchten – egal ob per girocard oder Kreditkarten – benötigen Sie ein Bezahlterminal, das über ein NFC-fähiges Lesegerät für Karten mit Kontaktlosfunktion verfügt. Dies ist bei vielen modernen Terminals heute Standard. Sind Sie bereits im Besitz eines solchen Terminals genügt es, wenn Ihr Netzbetreiber das entsprechende Software-Update durchführt, um Zahlungen per kontaktloser girocard zu ermöglichen. Einige Terminals, die keine kontaktlosen Zahlungen abwickeln können, lassen sich zudem mithilfe eines externen Lesegeräts erweitern. Diese Terminals unterstützen alle gängigen Zahlungsverfahren.
Die Durchführung kontaktloser girocard-Transaktionen erfolgt mithilfe des internationalen NFC-Standards (NFC = Near Field Communication). Dieser findet sich inzwischen auch in vielen Smartphones. Damit beim Bezahlen mithilfe von NFC eine Kommunikation zwischen Karte und Terminal stattfinden kann, muss der Nutzer die kontaktlose girocard bis auf einen Abstand von mindestens vier Zentimetern an das Bezahlterminal heranführen. Damit sich Zahlungen problemlos abwickeln lassen, sollten andere kontaktlose Zahlungsmittel oder metallische Gegenstände nicht zu nah am Kontaktlosleser des Terminals stehen.
Grundsätzlich können NFC-fähige Terminals alle kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten akzeptieren, die auf der NFC-Technik basieren. Eine Erweiterung der Kompatibilität zu den verschiedenen kontaktlosen Zahlungsmitteln erfolgt sukzessive. Wenn ihr Terminal die kontaktlosen Varianten von girocard oder Kreditkarten akzeptiert, wird es zukünftig auch die mobilen Varianten akzeptieren.
Alle 125.000 Terminals von VR Payment sind für das neue Kontaktlos-Limit freigeschaltet. In der Regel lassen sich Beträge von bis zu 50 Euro1 mit der girocard ohne PIN-Eingabe bezahlen. Die Intervalle für Sicherheitsabfragen bleiben unverändert: Karteninhaber müssen nach fünf Transaktionen oder einer Gesamtsumme von 150 Euro ihre PIN eingeben. Die großen Kreditkartenorganisationen VISA und Mastercard geben ebenfalls ein Limit von 50 Euro für Kontaktlos-Zahlungen ohne PIN-Eingabe vor.
- Abhängig von den Terminaleinstellungen und der Summe bereits getätigter Zahlungen
- Händlergebühren für die Akzeptanz der im jeweiligen Paket angegebenen Zahlarten sind inbegriffen. Mit Überschreitung der Paketgrenzen werden pro angefangenen 250 Euro Umsatzvolumen weitere Gebühren seitens Ihrer Volksbank Darmstadt - Südhessen eG in Rechnung gestellt. Für die Verarbeitung von Corporate- und Business-Karten fallen zusätzliche Gebühren an.