Die richtige Strategie

Wie beim Schach zählt bei der Geldanlage vor allem eine gute Strategie. Dazu gehört auch vorausschauendes Handeln. Nicht die Zinsen oder die Inflation von heute sind für uns entscheidend, sondern die Aussichten von morgen und von übermorgen!

Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihr Geld heute schon klug auf verschiedene Anlagearten verteilen. Denn ein Mix aus verschiedenen Geldanlagen sorgt für ein gutes Verhältnis zwischen Gewinn und Sicherheit, was die Ertragschancen verbessern und das Risiko verringern kann.

Sie wollen wissen, wie Sie bei der Geldanlage aufgestellt sind und ob das mit Ihren finanziellen Zielen übereinstimmt?
Vereinbaren Sie gleich einen Termin für Ihren persönlichen Anlage-Check.


Zug um Zug gut aufgestellt

Um Ihr Vermögen wachsen zu lassen, kann es sich lohnen, es Zug um Zug breiter aufzustellen. Hier können Sie sehen, dass das Zusammenspiel von Liquidität, Geld-, Substanz- sowie Sachwerten und Alternativen Anlagen für eine gute Mischung sorgen. 

Der Springer

 

Der Springer ist flexibel und steht für Beweglichkeit und Liquidität.

Liquidität bedeutet, dass Sie schnell auf Ihr Geld zugreifen können, sei es für unerwartete Ausgaben oder kurzfristige Investitionsmöglichkeiten. Liquide Mittel in Ihrer Vermögensstruktur sind zum Beispiel das Tagesgeld und Sparbuch.

Der Läufer

 

Der Läufer steht für Geldwerte.

Er bewegt sich diagonal und kann lange Strecken zurücklegen, genau wie Geldwerte, z. B. festverzinsliche Wertpapiere oder Rentenfonds. Diese Wertpapiere bringen oft stabile Erträge und helfen, ein Portfolio vielfältiger zu machen. Aber auch diese Wertpapiere haben Risiken, zum Beispiel das Risiko, dass sich die Zinsen ändern.

Der König

 

Der König steht für Substanzwerte.

Dazu gehören zum Beispiel Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs. Diese Werte sind wichtig, wenn Sie Ihr Geld langfristig anlegen möchten. Substanzwerte können gute Chancen auf Gewinn bieten. Aber sie schwanken auch und können in manchen Zeiten weniger wert werden.

Die Dame

Die Dame auf dem Schachbrett ist bekannt dafür, dass sie sich in alle Richtungen bewegen kann. Sie ist sehr flexibel.

In der Finanzwelt steht sie für alternative Anlagen, zum Beispiel Rohstoffe oder Rohstofffonds. Diese Anlagen helfen, das Portfolio vielfältiger zu machen und können in manchen Zeiten viel Gewinn bringen. Aber sie sind oft auch stärker schwankend. Das bedeutet, dass sie Chancen bieten, aber auch mehr Risiko mit sich bringen. Wer in solche Anlagen investieren möchte, muss gut planen und bereit sein, mehr Risiko einzugehen.

Der Turm

 

Der Turm bewegt sich gerade und steht für Sachwerte wie Immobilienfonds.

Investitionen in Immobilien können langfristige Gewinnchancen bieten. Aber auch Immobilien haben Risiken, wie zum Beispiel Veränderungen in der Bewertung, Zinsen oder Schwankungen auf dem regionalen Markt.

Machen Sie den nächsten Zug

Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick und planen Sie gezielt die nächsten Schritte.

Bei Ihrem Anlage-Check erhalten Sie ein umfassendes Bild, wie Sie verschiedene Anlageklassen und unterschiedliche Laufzeiten nutzen können, um Ihr Geld anzulegen. Jetzt Termin für Ihren persönlichen Anlage-Check vereinbaren.


Rechtliche Hinweise: 

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Volksbank Darmstadt Mainz vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.

Die Inhalte dieses Werbematerials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle qualifizierte Steuerberatung. 

Dieses Dokument wurde von der Volksbank Darmstadt Mainz mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt die Volksbank Darmstadt Mainz keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 1. Januar 2025, soweit nicht anders angegeben.