Das ist die Voba Finanz-Akademie

Ökonomie- und Finanzwissen für Jugendliche

Finanzielle Bildung mit der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG. Ihren Schülern bieten wir vier unterschiedliche Finanzmodule an. Diese werden von unseren Finanzmentoren in einer Doppelstunde präsentiert. Hier vermitteln sie praktische Wirtschafts- und Finanzkenntnisse, damit Ihre Schüler den richtigen Umgang mit Geld lernen. 

Als Schule müssen Sie dabei nur den Raum stellen, um alles Weitere kümmern wir uns.

Sie können sich für ein oder mehrere Module anmelden.

Im Anschluss sich der zuständige Finanzmentor bei Ihnen melden, um alles Weitere zu besprechen.


Folgende Module bieten wir Ihnen

Jetzt entdecken! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Hinweise zur Durchführung:

Ein Modul dauert 90 Minuten.
Wir bieten die Module für eine Klasse mit maximal 30 Schülern an. 
Bei mehr Schülern bitten wir um Rücksprache mit dem jeweiligen Finanzmentor.  

Wir haben Ihnen hinter jedes Modul unsere Empfehlung der Klassenstufe notiert, dies dient lediglich zur Orientierung. 

90 Minuten: Kontoführung, Zahlungsverkehr, Online Banking und Internetsicherheit

  • Aufgabenbereiche einer Bank
  • Was passiert mit meinem Geld?
  • Girokonto
  • Kartenzahlung/Kontaktlos bezahlen (girocard maestro, Kreditkarte)
  • Unterschied Buchgeld und Bargeld
  • Überweisung (IBAN/BIC) vs. Lastschrift vs. Dauerauftrag
  • VR-BankingApp – Das kann die App
    Geld senden anfordern -> iPad (Live Test)
    Mobile Cash (Geld abheben mit dem Smartphone)
  • Internetsicherheit
    Smartes Passwort
    Umgang mit öffentlichem WLAN

90 Minuten: Schuldenfalle, Konsum und Kredit

  • Wofür geben Jugendliche Geld aus?
  • Kreditformen (Finanzierung oder Erspartes)
  • Was versteht man unter Überschuldung?
  • Wodurch entsteht Überschuldung?
  • Konsumquellen Jugendlicher:
    Online Shopping (Zalando/Amazon etc.)
    Pay TV Verträge (Netflix, Amazon Prime etc.)
    Finanzierung Smartphones (Neues iPhone/Samsung Galaxy)
    Fitness-Studio-Verträge
    Party/Feiern
    Klamotten, Make-Up
  • Was ist die SCHUFA?

90 Minuten: Sparen, Anlegen, Wertpapier-Alternativen

  • Welche Wünsche haben Jugendliche?
  • Wer spart und wofür?
  • Wieviel Geld wird zur Seite gelegt?
  • Wie viel Geld wird gespart? Konto? Tagesgeld? Geldbeutel/Sparbüchse?
  • Geldgeschenke für die Jugendlichen (Staatliche Förderungen)
  • Moderne Spar-Alternativen

90 Minuten: Wirtschaftliche Zusammenhänge und Geldpolitik

  • Wie funktionieren Angebot und Nachfrage?
  • Welche Teilnehmer gibt es?
  • Welche Zusammenhänge bestehen?
  • Die Rolle der Kreditwirtschaft und der Europäischen Zentralbank

90 Minuten: Vorbereitung für den Start ins Berufsleben

  • Altersvorsorge
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Geldgeschenke vom Staat
  • Bausparen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie möchten gerne ein oder mehrere Finanzmodule buchen?

Drucken Sie hierfür einfach den entsprechenden Anmeldebogen aus und schicken Sie uns diesen bitte ausgefüllt per Fax oder Mail zurück. Im Anschluss melden sich die Finanzmentoren bei Ihnen und besprechen alles Weitere mit Ihnen.  


Schulservice für Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien

Das Portal für Lehrer und Eltern

Der Schulservice der Volksbanken und Raiffeisenbanken „Jugend und Finanzen“ wurde mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2016 von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) ausgezeichnet.

Auf www.jugend-und-finanzen.de erhalten Sie Informationen und Unterrichtsmaterialien zur ökonomischen Bildung und Berufsorientierung. Hier finden Sie Arbeitsblätter zu aktuellen und lehrplanrelevanten Finanzthemen für alle Schulstufen zum kostenfreien Download.

Ein Klick lohnt sich, denn hier finden Sie Themen wie:

  • Geld und Wirtschaft

  • Kontoführung und Zahlungsverkehr

  • Schuldenfalle Konsum und Kredit

  • Internetsicherheit/Online Banking/digitale Leistungen

  • Sparen/Anlegen/Vermögenswirksame Leistungen

  • Wichtige Versicherungen

Schauen Sie rein, informieren Sie sich und machen Sie sich Ihr eigenes Bild.