„Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, Kindern zu zeigen, dass jeder Einzelne etwas tun kann und dass alle zusammen als Weltfamilie globale Probleme lösen können“, so Jörg Lindemann, Mitglied des Vorstands der Volksbank Darmstadt – Südhessen. „Wenn ein paar Kinder Bäume pflanzen, dann mag der einzelne Baum nicht viel bewirken, wenn sich aber die Kinder der ganzen Welt zusammentun und Bäume pflanzen, dann kann man gemeinsam die Welt verändern. Und genau deshalb unterstützen wir sehr gerne diese großartige Bewegung ‘Plant-for-the-planet‘, deren Ansatz ganz unserem genossenschaftlichen Geschäftsmodell entspricht: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele."
In der Akademie konnten die Kinder erfahren, wie die Klimakrise ihre Zukunft und das Leben von Menschen weltweit bedroht. Spielerisch erarbeiteten sie, wie Klimagerechtigkeit aussehen kann und wie sie sich vor Ort engagieren und Politiker oder Vereine für Umweltthemen und Aktionen gewinnen können. „Beim Thema Klimawandel geht es längst nicht mehr darum, den Eisbären zu retten, sondern die Menschheit selbst. Wir wollen, dass Kinder und ihre Eltern dieses Problem verstehen und erkennen, dass jeder etwas tun kann.“ Müll und Plastik vermeiden, öfter mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fahren, Ökostrom beziehen oder weniger Fleisch essen – all diese Dinge müssten laut Katja Knoch in jeden Alltag integriert werden, denn: „Der Klimawandel hängt untrennbar mit Umweltfragen zusammen“, so die ‘Plant for the Planet‘-Mentorin.
Kinder für Themen rund um Klimakrise und Umweltschutz zu sensibilisieren, sie zu Botschaftern auszubilden, die eine Stimme haben und ihr Wissen weitergeben können und gemeinsam Bäume zu setzen – das ist die Intention der Plant-for-the-Planet Akademien.