Geschichte des Handwerksmuseums

Blicken Sie auf eine über 100-jährige Geschichte

Die Groß-Gerauer Volksbank wurde im Jahre 1871 von Handwerkern und Gewerbetreibenden gegründet. Einer der Gründungsväter war der Schreinermeister Johann Heinrich Schaab. In seinem Haus in der Schulstraße 3 in Groß-Gerau hielt er, als „erster Rechner“ der Volksbank, seinerzeit die Kassenstunden ab. In der über 100-jährigen Geschichte des heutigen Museums fanden einige Handwerker dort ihre geeignete Werkstatt.

1991 erstand die Volksbank ihr Gründerhaus zurück und erstellte in der ehemaligen Werkstatt eine Dokumentation der unterschiedlichen Handwerksberufe. Eröffnet wurde das Museum dann am 3. Juni 1994 im Rahmen des in Groß-Gerau stattfindenden Hessentages.

Zu sehen sind Handwerksgeräte und Archivalien der einst in Groß-Gerau vertretenen Berufe aus der Zeit des Übergangs von der rein handwerklichen Arbeit zum Maschinenzeitalter. Unser Gründerhaus halten wir in besonderen Ehren.

Museum im Buch

Dieses Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Hans Förster und dem langjährigen Betreuer unseres Museums, Heinz Martiné. Beide maßgeblich mit dem Museum in enger Verbindung stehenden Herren sind leider Mitte 2014 verstorben.

Das Buch wird in erster Linie als Geschenk eingesetzt, kann aber gerne auch im Handwerksmuseum und in der Volksbank in Groß-Gerau, Am Sandböhl gegen eine (freiwillige) Spende an die Stiftung "Hoffnung für Kinder" erworben werden.

Als PDF ansehen

Besichtigung

Geöffnet hat das Museum jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15 - 17 Uhr. Gerne können Gruppenführungen außerhalb dieser Zeiten unter veranstaltung@volksbanking.de oder 06151 157-2289 vereinbart werden.

 

Handwerksmuseum  

Schulstraße 3

64521 Groß-Gerau