Ein Leben für die Volksbank

Anerkennung für langjährige Mitarbeiter

Darmstadt. In ihrem Beruf stehen jeden Tag die Mitglieder und Kunden im Vordergrund. Gemeint sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Darmstadt – Südhessen – ganz gleich, ob sie in einer Filiale oder internen Abteilung tätig sind. 35 von ihnen können inzwischen auf 25-, 40- und 45-jährige Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Dass diese besondere Treue und Verbundenheit Lob und Anerkennung verdient, darüber sind sich die Volksbank-Chefs einig. Aufgrund der Corona-Situation verzichtete man in diesem Jahr zwar auf eine gemeinsame Feier, nicht jedoch auf die persönliche Würdigung am Tag des Jubiläums durch die jeweils zuständigen Ressortvorstände bzw. Führungskräfte. Das aus der langen Betriebszugehörigkeit entstandene umfangreiche Fachwissen und die über lange Zeit gewachsenen Kundenbeziehungen sind essenziell für die Kontinuität und den Erfolg der Bank. „Wir sind stolz auf unsere vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich neben ihrem täglichen Engagement auch mit langjähriger Betriebszugehörigkeit voll und ganz mit ihrer Genossenschaft und deren Werte identifizieren“, betonte Mahr. Über die große Zahl treuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 3 mit 45 Dienstjahren, 11 mit 40 Dienstjahren und 21 mit 25 Dienstjahren, freuten auch sich der Betriebsratsvorsitzende Uwe Kuhl und Personalleiterin Susanne Eisert.

Geballte Erfahrung und Kompetenz

Die Laufbahn von Brigitte Haller, Hubert Kraus und Klaus Wiezorrek begann am 1. August 1975. Mit 45 Dienstjahren haben sie ihr ganzes Berufsleben der Volksbank gewidmet und dabei viele historische Weichenstellungen und Entwicklungen der Bank begleitet. Nach der Ausbildung folgten für alle drei zunächst berufliche Stationen in der Service- und Kundenberatung. Brigitte Haller hat in diesem Tätigkeitsfeld und dem Umgang mit Menschen in ihren unterschiedlichen Facetten ihre Berufung gefunden. Bereits 1980 übernahm die sportbegeisterte Pfungstädterin kommisarisch die Leitung ihrer „Ausbildungsfiliale“ in der Mühlstraße in Pfungstadt. Ihre umfassenden Kenntnisse rund um den Markt Pfungstadt gaben 2003 den Ausschlag, ihr die Leitung des Regionalmarkts Pfungstadt mit vier Beratungscentern und drei SB-Stellen zu übertragen, welche sie bis heute verantwortet. Hubert Kraus hat sein Handwerk ebenfalls von der Pike auf bei der Volksbank gelernt und sich nebenberuflich zum Diplom Betriebswirt weiterqualifiziert. Dies befähigte ihn in seiner Laufbahn zu verschiedenen Führungspositionen. Unter anderem war er 1987 für den Aufbau der Immobilienabteilung zuständig, die er bis 1996 leitete und von 1997 bis 2001 den gesamten Marktbereich Groß-Gerau. Seine Berufung hat er jedoch in der Immobilienbewertung gefunden. Als zertifizierter Immobiliengutachter gilt er seit Jahren als der Immobiliensachverständige in der Bank schlechthin. Einen ganz ähnlichen Lauf hat das Arbeitsleben von Klaus Wiezorrek genommen. Schnell wurden auch seine vielseitigen Qualitäten in der Kundenberatung deutlich, so dass ihm bereits 1978 die Leitung der Filiale Erzhausen übertragen wurde. Seit mehr als zwanzig Jahren berät und begleitet er inzwischen am Standort in Arheilgen Privatkunden bei der Finanzierung der eigenen vier Wände. Seiner Kompetenz und Kundenorientierung sind nachhaltige Lösungen zu verdanken.

Seit 40 Jahren an Bord

Schon früh kristallisierte sich für Jochen Dill seine Vorliebe für das Kreditgeschäft heraus. Seit 1988 engagiert er sich auf diesem Gebiet – zunächst als Kreditsachbearbeiter, heute in der aktiven Betreuung großer Firmenkundenengagements in Groß-Gerau. Als ausgewiesener Kredit- und Finanzierungsexperte gilt auch Uwe Engelhardt. Nach Stationen in verschiedenen Fachabteilungen und dem erfolgreichen Abschluss zum Diplom-Bankbetriebswirt bringt er seine umfangreiche Erfahrung und Expertise seit vielen Jahren als Immobilienfinanzierungsspezialist in der Filiale Pfungstadt ein. Andrea Kaufmann startete mit einer zweijährigen Büroausbildung ihre Laufbahn bei der Volksbank. Ob Kreditsekretariat, Textverarbeitung oder Telefonzentrale: Ihre gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise machten sie zu einer geschätzten Assistentin. Als solche unterstützt sie bereits seit zwanzig Jahren den Fachbereich Vertriebsmanagement, in dem auch Heidrun Richstein von Beginn an beschäftigt ist. Sie kam im Oktober 1979 nach erfolgreichem Abschluss einer Sekretärinnenfachschule zur Bank und sorgt hier heute für erforderliche Qualität bei der Datenaufbereitung und dem reibungslosen Mailingversand und erstellt Auswertungen. Der berufliche Werdegang von Cornelia Haas-Schaller hat in der Serviceberatung begonnen, bevor sie 2001 in das Backoffice und 2006 in das KundenDialogCenter wechselte. Seit der Fusion der Volksbank Modau und der Volksbank Darmstadt - Südhessen im Herbst 2018 gehört Cornelia Haas-Schaller zu den Servicekräften in der Darmstädter Hauptstelle „Hügelstraße". Konsequent und entschlossen hat Alice Unterrainer seit ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau 1980 zahlreiche Zusatzqualifikationen bis hin zur Diplom-Bankbetriebswirtin absolviert. Nach Schnupperjahren im Filialbereich und als Sachbearbeiterin in der Kreditabteilung ist sie heute als Prokuristin und Bereichsleiterin maßgeblich an der strategischen Ausrichtung der Volksbank beteiligt. Dem von ihr verantworteten Ressort obliegt es vorrangig, Unternehmen durch schwierige Phasen zu begleiten und gemeinsam mit den Kunden Konzepte für die Restrukturierung und Sanierung zu erarbeiten und umzusetzen. Kunden und Mitarbeiter schätzen gleichermaßen ihre Empathie und Verlässlichkeit sowie ihre ausgeprägten persönlichen, fachlichen und methodischen Kompetenzen. Gerda Vormehr wiederum engagierte sich nach ihrer Ausbildung zunächst viele Jahre als Kundenberaterin in den Filialen Lorsch und Biblis. Nach einem Abstecher in das MarktServiceCenter zog es sie 2009 wieder an den Markt nach Biblis zurück, wo sie bis heute als vertraute Ansprechpartnerin im Service aktiv ist.

Darüber hinaus wurden Sabine Bertzen, Susanne Braun, Jutta Brünner, Ilka Daniel, Volker Irrgang, Jasmin Kayser, Anton Kröger, Brigitte Neubert, Astrid Richter, Monika Seubert, Ursula Winkenbach und weiteren für 25 Jahre Betriebstreue gedankt. Dass die Volksbank Darmstadt - Südhessen ein solider und attraktiver Arbeitgeber ist, bei dem es sich gut arbeiten lässt, belegen die weiteren 75 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die dem Kreditinstitut in ganz unterschiedlichen Funktionen inzwischen seit 10, 20 und 30 Jahren verbunden sind. Gemeinsam können alle Jubilare auf einen Erfahrungsschatz von zweieinhalb Tausend Berufsjahren zurückblicken. Aktuell beschäftigt die Volksbank Darmstadt - Südhessen insgesamt 722 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein großer Teil davon betreut an den 34 personenbesetzten Filialen, in der Medialen Kundenberatung und im KundenDialogCenter die rund 200.000 Kunden und 100.000 Mitglieder.