OnlineBanking

Wichtige Begriffe zum OnlineBanking

VR-NetKey

  • Ihre persönliche Kennung im Online-Banking. Diese Ziffernfolge können Sie selbst in einen Alias bzw. Benutzernamen ändern.

Start-PIN

  • Wird für die Erstanmeldung (in Browser oder App) benötigt und muss dann geändert werden.
  • Tipp: Wenn die PIN aus Zahlen besteht, dann können Sie sich bei uns auch am Telefon legitimieren!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum OnlineBanking
Ich habe meinen Zugang zum Online-Banking gesperrt, vergessen oder verloren.

Sie verwenden bereits OnlineBanking oder haben es zumindest beantragt und haben

  • den VR-NetKey oder Alias vergessen/verloren?
  • die PIN vergessen/verloren?
  • den Freigabe-Code für VR-SecureGo plus vergessen?

 

Wie kann ich einen Zugang für das OnlineBanking anfordern?

Der schnellste Weg zum Online-Banking, wenn Sie ein Konto und eine girocard bei uns haben:

1. Sie rufen dieses Formular auf.

2. Sie brauchen Ihre girocard und daraus folgende Angabe: Kartennummer der girocard (auf der Rückseite) und IBAN (auf der Vorderseite)

3. Sie nutzen VR SecureGo plus als TAN-Verfahren.

4. Sie legen Ihren Benutzernamen und ein sicheres Passwort fest. Diese verwenden Sie zur Anmeldung im Online-Banking und der App.

5. Kontoauszüge gehen in Ihr elektronisches Postfach

6. Wir schicken Ihnen nur noch den Aktivierungscode für VR SecureGo plus zu.

Wie kann ich das elektronische Postfach freischalten?

1. Im Online-Banking anmelden

2. Postfach anklicken (Briefsymbol oben rechts)

3. Hinweis "Jetzt informieren" anklicken

4. Person(en) auswählen, für die das ePostfach aktiviert werden soll

5. Nutzungsvereinbarung und Sonderbedingungen downloaden

6. "Postfach jetzt aktivieren" wählen

7. Mit TAN bestätigen
 

  • Sie erhalten alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträge dort.
Sm@rtTan photo anfordern (Alternatives Freigabe-Verfahren ohne Smartphone)

So einfach geht‘s:

  • Kartenleser bestellen, z.B. hier: www.mvb.de/shop
  • Online-Banking mit Sm@rt-TAN beauftragen
  • Wenn Sie schon Online-Banking nutzen, wenden Sie sich dazu an unsere Mitarbeitenden
  • Sm@rt-TAN funktioniert parallel zur Freigabe per App!

 

Voraussetzungen:

  • Aktiver Online-Banking Zugang
  • Gültige girocard (EC-Karte)
Was bedeutet die Abfrage zur Browsererkennung?

Um die Sicherheit im OnlineBanking noch weiter zu erhöhen, haben wir das Verfahren „Browser-Erkennung“ eingeführt. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, den Browser auf Ihrem PC oder Laptop als "vertrauenswürdig" einzustufen, um noch besser vor Phishing und Betrügern geschützt zu sein.

  • Rufen Sie das OnlineBanking mit einem Browser das erste Mal auf, werden Sie um die Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) oder um die Bestätigung mit SecureGo plus gebeten.
  • Nach der Bestätigung werden Sie gefragt, ob Sie dem genutzten Browser in Zukunft vertrauen möchten.
  • Wählen Sie „Ja, diesem Browser vertrauen.“ aus, wird diese Entscheidung in einem sogenannten Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.
  • Bei der nächsten Anmeldung mit diesem Browser wird das Cookie automatisch erkannt und dann nicht nach einer Bestätigung mit SecureGo plus oder nach einer TAN gefragt.

 

In welchen Fällen muss dann noch eine TAN eingegeben werden?

  • Sie verwenden ein neues, bisher unbekanntes Gerät oder einen neuen Browser
  • Sie nutzen einen privaten Surfmodus in Ihrem Browser
  • Sie haben in Ihrem Browser eingestellt, dass nach jedem Schließen alle Cookies gelöscht werden
  • Sie nutzen weitere Software, Firewalls oder Browser-Plug-Ins, welche bestimmte Funktionen im Browser blockieren
  • Bei manchen Virenscannern (z.B. Kaspersky) müssen ggf. entsprechende Ausnahmen angelegt werden
  • Die pflichtgemäße TAN-Eingabe alle 90 Tage im Rahmen der gesetzlichen EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) bleibt hiervon unberührt. Sie müssen auch weiterhin alle 90 Tage eine TAN eingeben

Sie haben weitere Fragen zur Anmeldung im OnlineBanking oder zu dessen Funktionen?

VR Banking App

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur VR Banking App
Wie kann ich mich in der VR Banking App anmelden?

1. Laden Sie sich die VR Banking App im Apple App Store oder Google Play Store herunter.

2. Starten Sie die App. Als erstes vergeben Sie ein Passwort (mindestens 5 Zeichen). Ihre Aufträge und Transaktionen geben Sie zukünftig mit diesem Passwort frei. Zusätzlich können Sie im Anschluss Biometrie aktivieren, sofern Sie dieses in Ihrem Smartphone eingerichtet haben.

3. Fügen Sie nun Ihre Bankverbindung hinzu: Geben Sie die Bankleitzahl ein (55190000) und klicken Sie auf "Weiter". Anschließend geben Sie noch Ihren VR-NetKey und Ihre PIN für das Online-Banking ein.

 

Ich habe meine VR Banking App gesperrt / Passwort vergessen: Was tun?

So gehen Sie vor:

1. Deinstallieren Sie die VR Banking App vom Gerät

2. Laden Sie die App aus dem App Store oder Play Store

3. Installieren Sie die App auf Ihrem mobilen Endgerät.

4. Legen Sie ein neues Passwort für die App fest

5. Geben Sie die Bankleitzahl ein bzw. suchen Sie nach Banknamen oder BIC.

6. Melden Sie sich einmalig mit Ihrem VR-NetKey und Ihrer Online-Banking-PIN in der VR Banking App an.


Wichtig: Das App-Passwort hat nichts mit den Zugangsdaten zum OnlineBanking (VR-NetKey) zu tun!

Sie haben weitere Fragen zur Installation oder Anwendung der VR Banking App?

VR SecureGo plus App

Wichtige Begriffe rund um die VR SecureGo plus App

Aktivierungscode

  • Den Aktivierungscode brauchen Sie für die Registrierung der VR SecureGo plus App. Er kommt als QR-Code per Post.
  • Sie haben keinen Aktivierungscode? Fordern Sie ihn in der VR SecureGo plus App an!
  • Sie haben mehrere Aktivierungscodes? Wenden Sie sich an einen unserer Mitarbeiter!

Freigabe-Code

  • Den Freigabe-Code legen Sie selbst bei der Einrichtung der VR SecureGo plus App fest. Mit ihm geben Sie Ihre Aufträge frei!
  • Wenn Sie den Freigabe-Code vergessen, muss die App neu installiert werden!

Entsperrcode

  • Nach dreimaliger Falscheingabe einer TAN werden alle TAN-Verfahren gesperrt.
  • Der Entsperrcode wird automatisch erzeugt und per Post versendet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur VR SecureGo plus App
Wie kann ich VR SecureGo plus einrichten?

So aktivieren Sie VR SecureGo plus

1. Installieren Sie die VR SecureGo plus App auf Ihrem Smartphone. Sie erhalten VR SecureGo plus sowohl im App Store als auch im Google Play Store.

2. Legen Sie einen individuellen Freigabe-Code fest und bestätigen Sie diesen. Mit dem Code können Sie künftig Transaktionen freigeben.

3. Wählen Sie nun im Menü "Bankverbindungen" und scannen Sie anschließend den Aktivierungscode im Anschreiben oder geben Sie ihn ein. Die Aktivierung ist damit abgeschlossen.

Wie kann ich VR Securego plus zum Banking nutzen?

Sie können VR Secure Go so nutzen:

1. Geben Sie Ihre Transaktion wie gewohnt im OnlineBanking ein. Sie erhalten automatisch eine Push-Nachricht auf Ihrem mobilen Endgerät.

2. Starten Sie die App VR SecureGo plus, indem Sie das App-Icon oder die Push-Nachricht auf Ihrem mobilen Endgerät antippen. Prüfen Sie die Transaktionsdaten.

3. Bestätigen Sie die Transaktion mit Ihrem individuellen freigabe-Code, Ihrem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung Ihres mobilen Endgeräts. Alternativ geben Sie die angezeigte TAN für diese Transaktion in Ihrem OnlineBanking ein.

4. Sie erhalten sowohl im OnlineBanking als auch in der VR Secure Go App den Hinweis, dass die Transaktion erforlgreich ausgeführt wurde.

Ich habe mein VR SecureGo plus gesperrt / Passwort (Freigabe-Code) vergessen?

Freigabe-Code vergessen?

  • Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die VR SecureGo plus App direkt frei.
  • Zusätzlich können Sie auch FaceID oder Fingerabdruck für die Freigabe von Transaktionen nutzen.
  • Merken Sie sich Ihren Freigabe-Code gut. Sollten Sie ihn vergessen, muss die App neu eingerichtet werden!
Wie kann ich VR SecureGo plus für Online-Zahlungen mit der Kreditkarte nutzen?

Hier finden Sie Informationen, wie Sie mit Ihrer Mastercard® oder Visa Karte sicher im Internet einkaufen.

Sie haben weitere Fragen zur Registrierung, Installation oder Anwendung der VR SecureGo plus App?

Mobiles Bezahlen

Häufig gestellte Fragen rund um Mobiles Bezahlen
Wie kann ich Mobiles Bezahlen mit der Pay App (Android) einrichten?

So gehen Sie vor:

1. Pay App installieren: Laden Sie die Pay App aus dem Play Store und mekden Sie sich mit den Zugangsdaten für das Online-Banking an.

2. Wählen Sie die gewünschte Karte aus, indem Sie die digitale Girocard bestellen oder ihre Kreditkarte digitalisieren. Das bestätigen Sie mit einer TAN.

3. Standardkarte festlegen: Haben Sie mehrere Karten, dann legen Sie in der App die Standardkarte für das mobile Bezahlen fest.

4. NFC-Funktion aktivieren: Zum Schluss aktivieren Sie noch die NFC-Funktion in den Einstellungen Ihres Smartphones.

Wie kann ich Mobiles Bezahlen mit Apple Pay einrichten?

Karte für das mobile Bezahlen mit Apple Pay in der VR Banking App einrichten:

1. Öffnen Sie die VR Banking App auf Ihrem IPhone.

2. Tippen Sie auf "Apple Pay".

3. Klicken Sie bei der gewünshcten Karte auf "Zu Apple Wallet hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen.

Gerätewechsel

Informationen zum Gerätewechsel

Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet? Oder haben Sie eine neue Rufnummer?