Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
datenschutz@usercentrics.com
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Einwilligungsspeicherung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Referrer URL
- User Agent
- Benutzereinstellungen
- Consent ID
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Einwilligungstyp
- Template-Version
- Banner-Sprache
- IP-Adresse
- Geografischer Standort
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
- § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
- Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Empfänger der Daten
Usercentrics wird keine personenbezogenen Daten veräußern, mit ihnen handeln oder sie anderweitig an externe Parteien weitergeben.
Davon ausgenommen sind vertrauenswürdige Dritte oder Auftragsverarbeiter, die uns bei der Verwaltung unserer Website, bei der Durchführung unserer Geschäfte oder beim Service für Sie unterstützen. Solche vertrauenswürdigen Parteien erhalten bei Bedarf Zugang zu personenbezogenen Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Darüber hinaus werden wir Daten zwischen den Usercentrics-Unternehmen (Usercentrics A/S, Usercentrics GmbH, Cybot A/S (einschließlich CYBOT A/S, odštěpný závod Büro in Prag), Usercentrics Unipessoal, Usercentrics Inc.) austauschen, was bei Bedarf auch den Austausch von Daten zwischen Cookiebot™ und Usercentrics-Produkten einschließt. Sämtliche Unternehmen erhalten bei Bedarf Zugang zu personenbezogenen Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln („Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit“).
Wir legen Ihre Daten auch dann offen, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Einhaltung von Gesetzen, zur Durchsetzung der Website-Richtlinien oder zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter, des Eigentums oder der Sicherheit angemessen ist. Darüber hinaus werden ggf. nicht persönlich identifizierbare Besucherdaten an andere Parteien für Marketing-, Werbe- oder andere Zwecke weitergegeben.
Wir geben die von uns erhobenen Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage für die Weitergabe besteht.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten selbst. In einigen Fällen setzen wir aber auch Dienstanbieter ein. Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Auftragsverarbeitern können dies insbesondere Rechenzentren sein, die unsere Websites und Datenbanken speichern, IT-Dienstanbieter, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen. Wenn wir Daten an Auftragsverarbeiter weitergeben, dürfen diese die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Auftragsverarbeiter sind von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig überwacht.
Darüber hinaus kann eine Offenlegung im Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, gerichtlichen Verfügungen und Gerichtsverfahren erfolgen, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder Rechtsdurchsetzung erforderlich ist. Wenn Behörden rechtmäßig Kundendaten von Usercentrics anfordern, ist Usercentrics bestrebt, die Offenlegung auf ein Minimum zu beschränken. Usercentrics wird nur die Daten herausgeben, die im Rahmen der jeweiligen gesetzlichen Vorgabe erforderlich sind.
Ist Usercentrics zur Herausgabe Ihrer Daten verpflichtet, werden Sie unverzüglich benachrichtigt und erhalten eine Kopie der Aufforderung, sofern dies rechtlich zulässig ist.
Beauftragt Usercentrics Dritte mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, so erfolgt auch dies ausschließlich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.