Wir warnen vor WhatsApp-Nachrichten, die angeblich von Verwandten wie Kindern oder Enkeln stammen. In diesen Nachrichten fordern die angeblichen Verwandten Bankkunden dazu auf, dringend nötige Überweisungen zu tätigen, weil eine Rechnung rechtzeitig beglichen werden müsse. Die unbekannte Mobilfunknummer erklären die Betrüger durch einen angeblichen Verlust des Smartphones.
Empfänger der beschriebenen WhatsApp-Nachrichten sollten den dringenden Bitten um eine Überweisung nicht folgen. Seien Sie misstrauisch gegenüber Nachrichten, die Sie von unbekannten Nummern erhalten. Kontaktieren Sie nach dem Erhalt solcher Nachrichten unbedingt die entsprechenden Familienangehörigen auf anderem Weg, um sich zu erkundigen, ob sie tatsächlich ihr Smartphone verloren haben.
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu. Im Folgenden sehen Sie unsere Warnhinweise zu bisherigen Betrugsversuchen per WhatsApp.
Wir warnen aktuell vor WhatsApp-Nachrichten, die angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickt werden. In betrügerischer Absicht werden die Empfänger dazu aufgefordert, einem Link zu folgen.
Empfänger der beschriebenen WhatsApp-Nachrichten sollten dem angezeigten Link nicht folgen. Sollten Sie auf einen Link geklickt haben oder unsicher sein, ob sich bereits ein Trojaner auf Ihrem mobilen Endgerät befindet, lassen Sie sich bitte von einem IT-Spezialisten beraten. Das Gerät sollte genau untersucht und bis zur endgültigen Klärung beziehungsweise Beseitigung der Schadsoftware auf keinen Fall mehr für das Online-Banking genutzt werden.