Wir sind nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren berechtigt, den Sollzinssatz (Dispozins) zu erhöhen und in gleicher Weise verpflichtet, den Sollzinssatz zu senken. Die Berechtigung und Verpflichtung der Bank zur Sollzinssatzänderung orientiert sich an einer Veränderung des Referenzzinssatzes.
Der Referenzzinssatz für Kontomodelle der Volksbank Darmstadt Mainz eG als auch der ehemaligen Volksbank Darmstadt Südhessen eG ist der SU0201, der Zinssatz der Europäischen Zentralbank EZB für Spitzenrefinanzierungsfazilität.
Im Fall der Kontomodelle der ehemaligen Mainzer Volksbank eG richtet sich die Zinsausrichtung nach dem Referenzzinssatz SU0316, der Zinssatz des 3-Monats-Euro Interbank Offered Rate (3-Monats-Euribor).
Aufgrund der verschiedenen zugrundeliegenden Referenzzinssätze, ergeben sich folgende Vorgehensweisen:
Für die Kontomodelle der Volksbank Darmstadt Mainz eG sowie die Kontomodelle der ehemaligen Volksbank Darmstadt Südhessen eG gilt:
Die Entwicklung der Referenzzinssätze wird die Bank monatlich zum Ultimo (letzter Geschäftstag eines Monats) überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss verändert, wird die Bank den Vertragszins um die Änderung des Referenzzinssatzes in Prozentpunkten anpassen (Zinsgleitklausel).
Für die Kontomodelle der ehemaligen Mainzer Volksbank eG gilt:
Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Bank vierteljährlich jeweils zum Ultimo überprüft. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mindestens 0,25 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Sollzinsanpassung bzw. bei Ablauf der Sollzinsfestschreibung verändert, wird die Bank den Vertragszins um die Änderung des Referenzzinssatzes in Prozentpunkten anpassen. Der absolute Abstand zwischen Referenzzins und Vertragszins bleibt somit erhalten.
Der Sollzinssatz wird ab dem ersten Tag nach der Überprüfung der Referenzzinsänderung wirksam. Die Sollzinsen sind fällig am Ultimo eines jeden Kalendervierteljahres.