Die Deutsche Kreditwirtschaft nutzt standardisierte Schnittstellen wie FinTS und EBICS für den sicheren Datenaustausch im Zahlungsverkehr. Über das Online-Banking oder im EBICS-Verfahren Ihrer Volksbank Darmstadt Mainz eG können Sie Zahlungsaufträge einreichen und Umsatzinformationen abrufen. Die Verwendung moderner Datenformate gewährleistet eine fehlerfreie Verarbeitung, da veraltete Formate zu Fehlern oder Verzögerungen führen.
Im ersten Schritt müssen spätestens ab Oktober 2025 ausnahmslos die neuen Formate, zum Abruf von elektronischen Kontoinformationen, verwendet werden. Die SWIFT-Formate MT940 und MT942 werden abgeschaltet. Bei den im ISO 20022-Nachrichtenstandard gelieferten Umsatzinformationen im camt-Format ist eine Aktualisierung der Version von 02 auf 08 erforderlich.
Bislang werden elektronische Umsatzinformationen entweder im SWIFT-Format als MT940 / MT942-Datei oder im ISO 20022-Nachrichtenstandard gelieferten camt-Format als XML-Datei zur Verfügung gestellt. Die SWIFT-Formate (MT940 / MT942) und die camt-Formate in der Version 02 werden zum November 2025 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Bereitstellung ausschließlich in den camt-Formaten der Version 08.
Die aktuellen camt-Formate können Sie bereits jetzt schon nutzen, sofern die Voraussetzungen auf Ihrer Seite geschaffen wurden.
Art der Information | Aktuelles Format | Format ab November 2025 |
Umsatzinformationen
|
MT940 camt.053.001.02 |
camt.053.001.08 |
Vormerkposten | MT942 camt.052.001.02 |
camt.052.001.08 |
Einzelumsätze | camt.054.001.02 | camt.054.001.08 |
Ausführliche Informationen zu den Dateiformaten, Umstellungsfristen sowie Beispieldateien finden Sie unter www.ebics.de unter der Rubrik "Datenformate".
Ab November 2026 müssen Zahlungsaufträge nur im aktuellen Format (Version 3.7) eingereicht werden.
Während bislang bei der Einführung neuer Formatversionen ältere Versionen noch längere Zeit genutzt werden konnten, wird mit der Umstellung auf ISO 20022 ein harter Schnitt vollzogen. Das bedeutet, dass ab November 2026 keine Auftragsdateien (Überweisungen, Lastschriften etc.) in einem älteren Format mehr eingereicht werden können.
Bei Auslandsüberweisungen erfolgt ebenfalls eine Umstellung, vom bisherigen DTAZV Format auf ein XML Format nach ISO 20022 (pain.001).
Art der Information | Aktuelles Format | Format ab November 2026 | Beschreibung |
SEPA-Überweisung | pain.001.001.03 | pain.001.001.09 | Massenzahlung in EUR innerhalb des SEPA-Raums |
Euro-Eilüberweisung | pain.001.001.03 | pain.001.001.09 | Taggleiche Eilzahlung in EUR innerhalb des Euroraums |
Auslandsüberweisung | DTAZV | pain.001.001.09 | Zahlungen in beliebigen Währungen in beliebige Länder, auch Fremdwährungszahlungen innerhalb Deutschlands |
Echtzeitüberweisung (Instant Payment) | pain.001.001.03 | pain.001.001.09 | Echtzeitüberweisung in EUR innerhalb des Euroraums |
Ausführliche Informationen zu den Dateiformaten, Umstellungsfristen sowie Beispieldateien finden Sie unter www.ebics.de unter der Rubrik "Datenformate".
Was ist zu tun?
Die neuen Umsatz- und Zahlungsverkehrsformate nach ISO 20022, sind spätestens bis zu den oben genannten Fristen zu verwenden. Planen Sie die Umstellung Ihrer Systeme rechtzeitig.
- Prüfen Sie, ob die von Ihrem Unternehmen genutzten Banking-Anwendungen bzw. Finanz-/Lohnbuchhaltungslösungen die Verarbeitung der neuen Formate unterstützen. Nehmen Sie hierfür Kontakt mit Ihrem Softwareanbieter und ggf. Ihrem Steuerberater auf und leiten Sie diese Information weiter.
- Binden Sie die intern betroffenen Stellen ein, wie z. B. Ihre Buchhaltung oder IT-Abteilung.
- Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation über die Schnittstellen, zwischen den unterschiedlichen Systemen & Partnern, bei der Verarbeitung der neuen Datenformate reibungslos funktioniert.
- Planen Sie ausreichend Zeit für die Umstellung und Tests der neuen Formate ein, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
- Stimmen Sie sich zu dieser Umstellung auch mit Ihren weiteren Banken ab.
Wie unterstützt Sie die Volksbank Darmstadt Mainz eG
- Beratung: Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um alle technischen und organisatorischen Fragen zu klären.
- Software-Lösungen: Wir bieten Ihnen passende Banking-Software wie StarMoney Business, Profi cash oder GENO cash an, die den ISO 20022-Standard unterstützen und Ihren Zahlungsverkehr effizienter gestalten
- Prüfen Sie mit unserem kostenlosen "VR-Formatprüfer", ob Ihre Dateien den Anforderungen entsprechen
In den Banking-Anwendungen der Volksbank Darmstadt Mainz eG (StarMoney Business 11, Profi cash 12 oder GENO cash 4) ist mit den jeweils aktuellen Updates & Servicepacks die Unterstützung der neuen Formate sichergestellt.
Fragen und Antworten
Nach dem Abschaltungstermin sind Umsatzinformationen mit alten Datenformaten nicht mehr abrufbar und eingereichte Zahlungsaufträge werden abgelehnt. Planen Sie die Umstellung Ihrer Anwendungen rechtzeitig.
Es hängt von Ihrer bestehenden Zahlungssoftware ab. In vielen Fällen reicht ein Software-Update, jedoch müssen ältere Systeme möglicherweise umfassender angepasst werden, um die neuen camt-Formate zu verarbeiten. Es ist wichtig, frühzeitig mit Ihrem IT-Dienstleister und Ihrer Bank zu prüfen, ob Updates notwendig sind.
Ihr Team
Business Banking
Die Inhalte dieser Seite werden dauerhaft aktualisiert: Stand 02.2025