Zahlen & Berichte

Ihrer Volksbank Darmstadt Mainz eG

Die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines Erfolgs. Das gilt auch für Ihre Volksbank Darmstadt Mainz eG. Doch die Zahlen allein zeigen nicht immer alles. Wir leisten für die Region mehr als Zahlen ausdrücken können. Auch über diese Fakten wollen wir Sie informieren. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten Ihrer Volksbank Darmstadt Mainz eG im Überblick.

Zahlen

Bilanzsumme 14.164 Mio. EUR
Bilanzielle Kundenkredite 10.746 Mio. EUR
Bilanzielle Kundeneinlagen 11.158 Mio. EUR
Betreutes Kundenvolumen 29.345 Mio. EUR
Eigenkapital 1.297 Mio. EUR

Fakten

Mitglieder 209.663
Kunden 464.000
Mitarbeiter 1.512
Filialen (inkl. SB-Stellen) 142

Stand: 31.12.2022 (Additive Darstellung der ehemaligen Mainzer Volksbank und der ehemaligen Volksbank Darmstadt - Südhessen)

Aktuelle Berichte

Ehemalige Volksbank Darmstadt - Südhessen

Weitere Berichte

Weitere Berichte der ehemaligen Mainzer Volksbank

Gesellschaftliches Engagement 2022
Die Mainzer Volksbank steht seit nun mehr als 160 Jahren für die genossenschaftliche Finanzberatung, bei der die Ziele und Wünsche der Kunden und Mitglieder im Mittelpunkt stehen. Getreu dem genossenschaftlichen Motto „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür ein, für die Menschen in der Region ein starker Partner zu sein.

Regionales Engagement ist uns eine Herzensangelegenheit, denn es verbindet Menschen und leistet in jeder Facette einen unschätzbaren Wert für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das leben wir seit unserer Gründung 1862 und werden es auch als Volksbank Darmstadt Mainz eG in Zukunft tun.


Nachhaltiges Engagement 2022
Alle Welt spricht über Nachhaltigkeit. Das Thema ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und zeigt, wie dringend wir uns bei heutigen Entscheidungen über die Auswirkungen in der Zukunft klar sein müssen. Für Banken gilt dies umso mehr, um langfristige Investitionen und Kredite, aber auch potentielle Risiken richtig bewerten zu können.

Aus diesem Grund haben wir in den letzten Jahren unseren Blick geschärft, um noch besser zu verstehen, was wir ökologisch, ökonomisch wie auch sozial tun können. Dazu haben wir intensiv an unserer Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet und uns im Rahmen von definierten Handlungsfeldern auf den Weg gemacht, unseren Teil zu einer dauerhaft zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.

 


Nichtfinanzieller Bericht 2021
Neben den wirtschaftlichen Zahlen berichtet die Mainzer Volksbank seit 2017 auch über nichtfinanzielle Unternehmensbereiche, die insbesondere nachhaltige Themenfelder beinhalten. Lesen Sie, wie wir uns in Tradition seit 1862 für eine ganze Region engagieren und eine gemeinsame und lebenswerte Zukunft gestalten.

Die Mainzer Volksbank berichtet nach den 20 Kategorien des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK) und wurde vom Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex auf formale Vollständigkeit nach dem CSR-Richtlinie‐Umsetzungsgesetz geprüft.

Weitere Berichte der ehemaligen Volksbank Darmstadt - Südhessen

Stiftungsbericht 2022
„Wir machen Kinder ein bisschen glücklicher.“ Dieses Motto motiviert uns seit mehr als 25 Jahren. Ein bisschen mehr Glück, Gesundheit, Unterstützung, Erleichterung, Freude, Hoffnung, Spaß, Lachen, Zugehörigkeit macht die Welt der Kinder – und damit auch unsere Welt – ein bisschen bunter und schöner. Dazu beizutragen war, ist und bleibt unser Ziel. Gerade in Zeiten, die von Unsicherheiten geprägt sind, geben strahlende Kinderaugen Hoffnung und Zuversicht. Die Arbeit unserer Stiftung wäre nicht möglich ohne die finanzielle Unterstützung und tatkräftige Hilfe vieler Menschen. Dank großzügiger Spenden, vor allem dem Erlös, den Florian Sitzmann mit seiner „Miles for Hope“-Tour mühsam mit dem Handbike „erradelt“ hat, konnten wir 2022 wieder viele Projekte unterstützen. Eine Auswahl haben wir für Sie hier zusammengestellt. Wir bedanken uns bei allen, die sich gemeinsam mit uns dafür einsetzten, Kinder ein bisschen glücklicher zu machen!