Nachhaltige Entwicklung bedarf eines lebendigen Verständnisses, das wir durch offene und transparente Kommunikation nach innen wie auch außen fördern. Das bedeutet, dass wir aktiv und ehrlich über unsere Stärken und Schwächen reden, Maßnahmen und Ziele kommunizieren und unsere Stakeholder in den Prozess einbeziehen.


Seit jeher engagieren wir uns für gesellschaftliche Themen wie Breitensport, Ehrenämter, Vereinswesen sowie Bildungsprojekte und soziales Engagement in unserem Geschäftsgebiet. Dabei ist uns wichtig, dass der genossenschaftliche Gedanke und die damit verbundenen Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund stehen.

Unser Leitsatz

Transparenz und Offenheit prägen unsere Kommunikation nach innen und außen. Wir berichten regelmäßig über Entwicklungsfortschritte im Bereich Nachhaltigkeit und suchen darüber hinaus regelmäßig den Austausch mit unseren Stakeholdern (Anspruchsgruppen).

Nachhaltigkeit ist der Maßstab für unser gesellschaftliches Engagement in unserem Geschäftsgebiet, sowohl als Bank als auch als Arbeitgeber. Es ist und bleibt uns als regional verankerte Genossenschaftsbank eine Herzensangelegenheit, genossenschaftliche Werte innerhalb unserer Gesellschaft zu fördern.


Das haben wir vor

Nachhaltigkeitsreporting
Nachhaltigkeitsreporting

Wir weiten unser Nachhaltigkeits-Reporting und unser nachhaltiges Datenmanagement stetig aus. Dazu sollen die geplanten Maßnahmen, Fortschritte und Ergebnisse auch verstärkt auf unseren zentralen Kommunikationskanälen vermittelt werden.

Stakeholderdialog
Stakeholderdialog

Wir nutzen digitale und persönliche Formate um uns regelmäßige Meinungsbilder bei unseren Stakeholdern einzuholen. So ermöglichen wir eine dauerhafte Teilhabe und planen die nachhaltige Entwicklung nah an den Bedürfnissen und Zielen unserer Stakeholder.

Nachhaltiges Förderkonzept
Nachhaltiges Förderkonzept

Wir arbeiten mit einem nachhaltigen Förderkonzept thematisieren bei der Spenden- und Sponsoringvergabe nachhaltige Kriterien. Unser gesellschaftliches Engagement weisen wir jährlich nach den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der UN aus.


Aktueller Stand

Schon rund 30.000 Bäume haben wir unter anderem bei der bundesweiten Klima-Initiative "Morgen kann kommen" gepflanzt.

Neben unseren wirtschaftlichen Zahlen berichten wir seit 2017 auch über nichtfinanzielle Unternehmensbereiche, die insbesondere nachhaltige Themenfelder beinhalten.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Förderkonzept mit Nachhaltigkeitskriterien weiterzuentwickeln.


Für Ihre Fragen melden Sie sich beim Team Nachhaltigkeit