Der Finanzbranche kommt bei dem Ziel einer nachhaltigen Wirtschaft eine besondere Funktion zu. Dekarbonisierung, Modernisierung, Sanierung wie auch Transformations- und Innovationsprozesse im privaten wie auch gewerblichen Bereich erfordern große Investitionen, bei denen wir als Finanzdienstleister eine wichtige Rolle einnehmen. Daher sehen wir in unserem Kerngeschäft, also unseren Eigenanlagen, dem Kreditgeschäft, unseren Spar- und Geldanlageprodukten sowie dem Zahlungsverkehr wichtige Themenfelder für die nachhaltige Entwicklung unserer Kundinnen und Kunden.

Unser Leitsatz

Wir sind regionale Drehscheibe für ökologisch und sozial verantwortliche Projekte unserer Kunden. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft begreifen wir als Chance. Dazu bieten wir umfangreiche Beratungen und Finanzierungsmöglichkeiten an. Über Investitionen, Innovationen und Kooperationen tragen wir zur Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen unserer Kunden bei. Im Geschäftsfeld Vermögensanlage ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unseres Beratungsprozesses. Wir bieten eine breite und ganzheitliche Produktpalette, die nachhaltige Kriterien nach SFDR berücksichtigt, an. Bei unseren Eigenanlagen investieren wir zielgerichtet nachhaltig, messen und berichten die Nachhaltigkeitsquote im Portfolio.


Das haben wir vor

Kompetenz
Kompetenz

Wir schulen unsere Mitarbeitenden fortlaufend zum Thema Nachhaltigkeit. Die Komplexität des Themas erfordert ein zielführendes Verständnis und transparentes Handeln. Dabei stehen insbesondere die Fähigkeiten bei der Transformationsberatung wie auch der Einschätzung von ESG-Risiken im Fokus.

Beratung
Beratung

Wir werden unsere Beratung fortlaufend durch nachhaltige Aspekte ausbauen. Wir wollen gemeinsam Lebensqualität und Wohlstand für gegenwärtige und zukünftige Generationen schaffen. Daher beraten wir beispielsweise zu Finanzierungsmöglichkeiten, die der energetischen Effizienz oder dem Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen dienen.

Eigenanlagen
Eigenanlagen

Wir haben eine Eigenanlagenrichtlinie Nachhaltigkeit für uns erarbeitet. Diese Richtlinie dient als Orientierung für bankeigene Geldanlagen, also wie wir selbst unser Geld anlegen. Wir führen vierteljährlich ein Nachhaltigkeits-Screening unserer Eigenanlagen durch.

Finanzierungskriterien
Finanzierungskriterien

Neben der Finanzierung transformativer Geschäftsmodelle, die eine positive Wirkung auf zukünftige Herausforderungen haben, sehen wir in bestimmten Branchen Finanzierungsmöglichkeiten, die wir vor diesem Hintergrund klar als nicht zukunftsfähig ansehen. Hierfür haben wir uns konkrete Finanzierungsgrundsätze gegeben, die wir bei der zukünftigen Kreditvergabe berücksichtigen und deren Berücksichtigung wir auch von unseren Kreditnehmenden erwarten.

Kartenmaterial
Kartenmaterial

Bei der Produktion unserer zukünftigen Karten haben wir uns für die Verwendung von recyceltem PVC (rPVC) entschieden. Damit wollen wir im Zahlungsverkehr auch für diejenigen eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen, die weiterhin eine physische Karte wollen. 


Aktueller Stand

Mindestens 80 Prozent soll der Anteil nachhaltiger Investitionen innerhalb unserer Eigenanlagen betragen.

In mehr als 40 Prozent unserer Kundendepots werden nachhaltige Fonds der Union Investment gehalten (43,36 %).


Für Ihre Fragen melden Sie sich beim Team Nachhaltigkeit